Gemeinsam für eine nachhaltige Regionalentwicklung!

Klimabildungslandschaft Vogelsberg

Was ist die Klimabildungslandschaft Vogelsberg?

Die Klimabildungslandschaft (KBL) Vogelsberg ist deutschlandweit ein Vorreiterprojekt, das wir zusammen mit dem AZN – Naturerlebnishaus im Auftrag des Hessischen Landwirtschafts- und Umweltministerium (HMLU) von Juli 2024 bis Juni 2028 durchführen. Dabei handelt es sich um eine Maßnahme zur Erreichung des Klimaplan Hessen. Vier weitere Klimabildungslandschaften entstehen in: Marburg und Region, Frankfurt, Wiesbaden und Kassel.

Ziel der KBL ist es, Klimaschutz durch Vernetzung und Bildung voranzutreiben, um ein breites Bewusstsein für nachhaltiges Handeln zu schaffen.

Unsere Maßnahmen zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Region

Durch gezielte Informationsarbeit, Bewusstseinsbildung und die Förderung von Kooperationen wollen wir einen nachhaltigen Wandel in der Region Vogelsberg bewirken. Wir möchten Menschen insbesondere im Bereich Ernährungsbildung erreichen und ihnen die Werkzeuge an die Hand geben, um Klimaschutz aktiv mitzugestalten.

Dies erreichen wir, indem wir

  • einen Überblick über Akteure, Experten und Initiativen transparent geben
  • Vernetzung und Austausch ermöglichen
  • Förderangebote und Bildungsangebote sichtbar machen
  • Veranstaltungen und Fortbildungen anstoßen und durchführen

Unsere Schwerpunktthemen

In der KBL Vogelsberg legen wir besonderen Wert auf nachhaltige Ernährung und nachhaltigen Tourismus. Diese beiden Themenbereiche sind eng miteinander verknüpft und bilden die Grundlage unserer Arbeit, um eine nachhaltige Regionalentwicklung zu fördern.

1. Nachhaltige Ernährung im Vogelsberg voranbringen und dafür begeistern
 

  • Netzwerken, netzwerken, netzwerken  - mit: Gemeinschaftsgärten, Obst- u. Gartenbauvereine, ökologische Landwirtschaft, Netzwerk der Schulgärten Hessen, Kommunen u.v.m.
  • ökologische Gemüsegärten als Naturerlebnisgärten in Kitas, Schulen und anderen Lernorten initiieren
  • Kulturelle Klimabildungs-Angebote einbinden
  • Regionale Lebensmittelproduktion (z.B. nachhaltige Landwirtschaft, „Vogelsberg Original“) und Lebensmittelhandel (z.B. Regionalläden) fördern

2. Impulse für nachhaltigen Tourismus setzen
 

  • Netzwerk ausbauen – Gastgewerbe, regionale Erzeuger, Lebensmittelhandwerk, local guides, Kreisverwaltung Vogelsberg…
  • Nachhaltigkeits-Zertifizierung des Gastgewerbes unterstützen
  • Regionale und ökologische Küche im Gastgewerbe stärken
  • Klimabildung in Gästeführungen fördern
  • Angebote (Führungen, Workshops etc.) ausbauen, um nachhaltige Landwirtschaft besser kennen zu lernen
  • Veranstaltungskalender für nachhaltige (touristische) Angebote
  • Sichtbarkeit für nachhaltige Akteure und Anbieter erhöhen (u.a. Übersichtskarte)

Werde Teil unserer Initiative und unterstütze uns dabei, den Vogelsberg zu einer Modellregion für nachhaltige Ernährung und Tourismus zu machen!
 

Die Klimabildungslandschaft Vogelsberg ist eine Bewegung, die DICH und MICH zu Klimaschutz und Bildung zusammenbringt! Durch gezielte Vernetzung, Projekte und Veranstaltungen setzen wir gemeinsam Impulse für eine nachhaltige Entwicklung in unserer Region.

 

Du willst wissen was mit unseren Gewinnen passiert?

Unser Newsletter informiert regelmäßig über anstehende Aktionen und Neuigkeiten rund um den klimafairein. Jetzt abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben!

Newsletter abonnieren

© 2025 klimafairein e.V.

  • Diese Webseite wurde realisiert von
Spenden